Sie sind hier
EMDR-Basiscurriculum für den Bereich Kinder und Jugendliche
EMDR, oder Eye Movement Desensitization and Reprocessing, ist eine psychotherapeutische Methode, die zur Behandlung traumatischer Erlebnisse eingesetzt wird.
Belastende Erfahrungen können bei Kindern und Jugendlichen zu unterschiedlichsten Störungen, sowie zu einer Posttraumatischen Belastungsstörung führen. Bei kleinen Kindern können dies mitunter auch schon kleine und für Erwachsene, als unbedeutend wahrgenommene, Ereignisse sein. Die traumafokussierte Behandlung mit EMDR bei Kindern und Jugendlichen bietet eine altersgerechte Intervention, die den Kindern hilft, ihre Erlebnisse schonend zu verarbeiten.
Die WHO (2013a) beschreibt die Vorteile von EMDR wie folgt:
- bestehende Überzeugungen des Klienten werden nicht direkt herausgefordert
- EMDR verlangt keine belastende langanhaltende Exposition
- keine Hausaufgaben.
- kann EMDR spielerisch durchgeführt werden und auf der Ebene kindlicher Symbolisierungsformen (Zeichnungen, Sandbilder, (szenische) Geschichten) stattfinden.
Eckdaten
Fort- und Weiterbildung
Fr., 18.07.2025 - 08:00
Anrechenbare Arbeitseinheiten:
28 AE
Teilnahmegebühren/Kosten:
€ 1.200,00